Bewegungstherapie

Bewegungstherapie in der Physiotherapie ist eine gezielte Methode, die darauf abzielt, die körperliche Funktion, Beweglichkeit und Lebensqualität von Patienten zu verbessern.

Durch individuell angepasste Übungen und Bewegungsprogramme werden Muskeln gestärkt, die Koordination gefördert und die Mobilität erhöht. Diese Therapieform ist besonders effektiv bei der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen.

Bewegungstherapie kann sowohl aktiv, durch selbstständige Übungen, als auch passiv, durch Unterstützung des Therapeuten, durchgeführt werden. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Körperhaltung zu verbessern und die allgemeine Fitness zu steigern. Darüber hinaus spielt Bewegungstherapie eine wichtige Rolle in der Prävention, um zukünftigen Beschwerden und Verletzungen vorzubeugen. Sie ist ein zentraler Bestandteil eines ganzheitlichen physiotherapeutischen Ansatzes.