Koordinationstraining

Koordinationstraining in der Physiotherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Körpers zu verbessern, Bewegungen präzise und kontrolliert auszuführen.

Diese Trainingsform stärkt die neuromuskuläre Kontrolle und fördert die Gleichgewichtsfähigkeit, reaktionsschnelle Bewegungen sowie die Koordination zwischen verschiedenen Körperteilen.

Koordinationstraining ist besonders wichtig in der Rehabilitation nach Verletzungen, bei neurologischen Erkrankungen oder zur Prävention von Stürzen, insbesondere bei älteren Menschen. Durch gezielte Übungen, wie Balancetraining, Gleichgewichtsübungen und funktionelle Bewegungen, wird die Körperwahrnehmung geschult und die Stabilität erhöht. Koordinationstraining ist ein essenzieller Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung, der die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden nachhaltig verbessert.