Stabilisationstraining

Stabilisationstraining in der Physiotherapie fokussiert sich darauf, die Rumpfmuskulatur zu stärken und die Stabilität des Körpers zu verbessern.

Durch gezielte Übungen werden die tiefen Bauch- und Rückenmuskeln aktiviert, um eine optimale Körperhaltung zu fördern und Verletzungen vorzubeugen.

 Diese Trainingsform ist besonders wichtig für Patienten mit Rückenbeschwerden, nach Verletzungen oder bei sportlichen Aktivitäten, bei denen eine stabile Körpermitte entscheidend ist. Stabilisationstraining hilft, die Koordination, das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung zu verbessern, was zu einer höheren Leistungsfähigkeit im Alltag und Sport führt. Mit individuellen Trainingsprogrammen unterstützt die Physiotherapie die Patienten dabei, ihre Stabilität und Funktionalität nachhaltig zu erhöhen.